Datenschutz

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Personendaten sind uns wichtige Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenbearbeitung widersprechen können.

Wir erheben, bearbeiten und speichern personenbezogene Daten nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften oder wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.

Welche Personendaten erheben wir?

Wir erheben ausschliesslich Personendaten, die in Verbindung mit unserer Beziehung zu Ihnen stehen. Zu den von uns erhobenen Daten gehören insbesondere Ihre Kontaktdaten wie Namen, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben, insbesondere in Verbindung mit der Nutzung unserer Website.

Wie erheben wir Personendaten?

In der Regel erheben wir Personendaten in folgenden Fällen: Wenn Sie unsere Website besuchen; wenn Sie direkt mit uns kommunizieren; wenn Sie sich an einer Umfrage beteiligen; oder wenn Sie uns Ihre Personendaten aus anderweitigen Gründen überlassen. In allen Fällen bearbeiten wir Ihre Personendaten ausschliesslich für den jeweils bestimmten und für Sie erkennbaren Zweck.

Geben wir Ihre Personendaten weiter?

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Dritte weitergegeben, wenn wir gesetzlich dazu berechtigt sind oder Sie uns Ihre Einwilligung hierfür gegeben haben. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn wir Postversände durch Dritte, z.B. Druckereien, ausführen lassen.

Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz vertraglich streng verpflichtet. Wir haben uns vergewissert, dass die externen Dienst­leister in der Lage sind, die Datensicherheit zu gewährleisten. Sie dürfen die Bearbeitung der Personendaten nur mit unserer vorgängigen Genehmigung einem Dritten übertragen.

Wie lange speichern wir Ihre Personendaten?

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich solange, wie dies unsere Geschäftsbeziehung zu Ihnen erfordert bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung gesetzlicher Ver­pflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen Zeitraum von 10 Jahren aufzu­bewahren).

Welche Daten werden bei der Nutzung unserer Internetseite bearbeitet?

Sie können grundsätzlich unsere Internetseite besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Beim Besuch unserer Internetseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Proto­kolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens sieben Monaten von uns gespeichert:

…Datum und Uhrzeit des Zugriffs

…Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort

…Name und URL der abgerufenen Datei

…durchgeführte Suchabfragen

…das Betriebssystem Ihres Rechners (vom User Agent zur Verfügung gestellt)

…von Ihnen verwendeter Browser (vom User Agent zur Verfügung gestellt)

…Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone

…verwendetes Übertragungsprotokoll

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient der Systemsicherheit und -stabilität und zur Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unser Internetangebot zu optimieren. Die IP-Adresse wird ferner zur Voreinstellung der Sprache der Internetseite verwendet.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Personendaten?

In Bezug auf Ihre Personendaten haben Sie folgende Rechte:

…sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten verlangen.

…sie können eine Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung Ihrer Personendaten ver­langen.

…sofern Sie uns eine Einwilligung für die Bearbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg oder ein E-Mail aus. Siehe Abschnitt Kontakt.

Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Ver­lust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit nach unserem freien Ermessen und im Einklang mit der Datenschutzgesetzgebung abzuändern und zu ergänzen. Bitte konsultieren Sie diese Erklärung regelmässig.

Kontakt

Sollten Sie Fragen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre Personendaten haben oder anderweitige diesbezügliche Fragen, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:

Heinz Schöffler Stiftung
Effingerstrasse 11
Postfach
3001 Bern